Deeskalationstraining / Anti-Gewalt-Training

In vielen Dienstleistungsbereichen und sozialen Einrichtungen sind Mitarbeiter immer häufiger verbaler und körperlicher Gewalt ausgesetzt. Gewalt am Arbeitsplatz, aufgebrachte Kunden, Suchtkranke, psychisch kranke Personen und Klientel aus sozialen Brennpunkten gehören oft zu den Aggressoren.

In unseren Workshops für Deeskalation (Anti-Gewalt-Trainings) und Kommunikation geben wir Ihren Mitarbeitern einfache Instrumente für ein sicheres und überzeugendes Auftreten an die Hand. Zielgerichtete Rollenspiele, Kleingruppenarbeiten sowie verschiedene Techniken der Gesprächsführung sorgen für ein erfolgreiches Seminar.

 

Das Deeskalations- bzw. Anti-Gewalt-Training wird in 3 Bausteine gegliedert:

  • Die verbale Deeskalation
  • Entziehen aus gefährlichen Situationen
  • Körperliche Abwehr*

*Dieser Punkt wird im klassischen Seminar in Relation zu den anderen eher vernachlässigt und nur auf  Wunsch näher behandelt. Hier empfehlen wir auch bei Bedarf  ein spezielles Anti-Gewalt-Training zu buchen.

 

Seminarinhalte Deeskalationstraining:

• Grundlagen der Kommunikation

• Wirkungsfaktoren und Techniken in der Kommunikation

• Gesprächsführung

• Eskalationsmechanismen

• Möglichkeiten der Deeskalation

• Rollenspiele

• Abwehr von körperlicher Gewalt

• Auftreten in gewaltbehafteten Situationen

• Rechtlicher Hintergrund

 

Sie planen ein Deeskalationstraining / Anti-Gewalt-Training in Ihrer Einrichtung?

Rufen Sie uns an oder senden Sie uns eine Nachricht.

Fon: 030 – 202 366 930

info@seminarwuensche.com

Schreibe einen Kommentar